Zurzeit haben wir technische Probleme.
Wenn Informationen nicht angezeigt werden oder nicht aktuell sind, bitten wir sie, es später nochmals zu versuchen.
Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten und setzten alles daran, diese Probleme schnellstmöglich zu beheben.
Unsere Publikationen ALTERNANCE
-
Mai 2023
- Editorial
- Die Stiftung ASCA stellt sich vor
- ASCA-Forum Long Covid
- Bleiben Sie in der Balance, Selfcare für Therapeut*innen
- So funktioniert die Schmerz- und Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht
- BLS-AED Auf die Übung kommt es an
- Psychomotoriktherapie – viel mehr als nur Bewegung
- Administrative Informationen und Weiterbildung 2023
- Forum 2023 Save the Date
- November 2022
- Editorial
- TCM in der Pandemie
- Post Covid, Long Covid
- Selfcare für Therapeut*innen
- Methodenliste 2023
- 30 Jahre ASCA
- Neubesetzung des ASCA-Stiftungsrates
- Lomilomi oder das Prinzip der Ganzheitlichkeit
- Was ist Reflexzonentherapie?
- Information der Versicherer
- Administrative Informationen
- Forum Wenn der Schlaf zum Albtraum wird
- Impressum
- Dezember 2020
- Editorial - Die Gesundheit - unser kostbarstes Gut
- Informationen zu neuen GLN-Nummer
- AXA: Verbesseurng der Rückerstattung bei verschiedenen Methoden
- Tarif 590: Übersicht der Änderungen
- Craniosacral Therapie: Für ein gesundes Gleichgewicht
- Atemtherapie
- Kinesiologie
- Trager Therapie
- Retrospektiven der ASCA-Foren 2019
- Änderungen der ASCA-Methodenliste
- Weiterbildung: Spezielle Regelung für die Kontrollperiode 2020
- Dezember 2019
- Editorial - 150 Therapien – eine Informationspflicht
- Informationen zum tarif 590
- Mitteilung zur Methode 213 Osteopathie
- Axa: neuer Versicherungspartner
- Asca-studienreise nach China
- Mednat und Lebenskraft 2019
- Asca und Genolier eine Zusammenarbeit für die Integrative Medizin
- Interview mit Karin Kotsoglou (Genolier Fundation)
- Die Methode ABL: Autobiologisches Lernen
- Ortho-Bionomy®
- Administrative Informationen
- April 2019
- Editorial - komplementärmedizin oder komplementärtherapie - die bedeutung der versicherer
- Chuv-studie: erste resultate
- Assura tritt dem tarif 590 bei
- Änderungen in der ASCA-methodenliste
- Sasis ag: Licht auf die Arbeit im Schatten
- Die feldenkraismethode®
- Die Esalen-massage
- Asca-Forum In Zürich
- Lebenskraft 2019
- Nächste Ascaanlässe
- November 2018 [Seite für Seite]
- Editorial — Digitalisierung: Wie weit werden wir noch gehen?
- Überarbeitung der ASCA-Methodenliste - Die Arbeit der medizinisch-therapeutischen Kommission
- Die Partnerkrankenversicherer 2019
- Verstärkung der ASCA-Direktion
- Ökologisches Engagement 2019
- ASCA-Sudienreise nach England - Die Bachblüten Therapie
- Tarif 590 - wiederholt auftretende Probleme
- Sophrologie - In der Romandie gut etabliert, in der Deutschschweiz noch unbekannt
- Man spricht über die Stiftung ASCA - Artikel Tagesanzeiger
- Stiftung ASCA - Administrative Informationen
- Juni 2018
- Editorial — Die Stiftung ASCA im Dienst ihrer Gesundheits-praktiker/-innen
- Erfolgreiches 12. Forum in Zürich - Sexualität in der Komplementärmedizin?
- Die Hypnosetherapie in der Allgemeinmedizin
- Tarif 590 - Ursprung und Entwicklung aus Sicht des Versicherers
- Tarif 590 - Blickwinkel der Versicherungspartner der Stiftung ASCA
- Die Mednat 2018 und der ASCA-Therapeutenbereich
- Ausbildungskurs ASCA zum Tarif 590
- Forum ASCA 2018 Volkshaus Zürich – 10. November 2018 - Die globale Vielfalt der natürlichen Heilkräfte
- Stiftung ASCA - Administrative Informationnen
- November 2017
- Editorial — Der geist der Partnerschaft als Grundlage des ASCA-Konzepts
- Fünf neue Methoden, die von der Stiftung ASCA anerkannt sind
- ASCA - Studienreise nach Kanada
- Tarif 590 - Präsentation der ASCA-Partner für den Tarif 590
- CIS - Ein soziales Unternehmen mit unterschiedlichen Tätigkeiten
- Studie des CHUV - Gesundheitspraktiker/innen der Komplementärmedizin in der Westschweiz
- Stiftung ASCA - Administrative Informationnen
- April 2017
- Editorial — Ein neues Team für neue Herausforderungen
- Willy Brunner - Die ASCA in Japan im Oktober 2016
- Elsa N. Thamalanga - Ein «unglücklicher» Darm kann Rücken-, Hüft- und Beinbeschwerden verursachen!
- myasca.ch - Ein persönlicher Mitgliederbereich für die Gesundheitspraktiker/innen
- Erfolgreiches 11. Forum in Zürich
- Tarif 590 – Die Rolle der Stiftung ASCA
- Studie des CHUV - Gesundheitspraktiker/innen der Komplementärmedizin in der Westschweiz
- Stiftung ASCA Engagiert für die Zukunft unseres Planeten
- November 2016
- Editorial — GESUNDHEIT, PRÄVENTION UND DIE ALTERNATIV-UND KOMPLEMENTARMEDIZIN
- ÄNDERUNG AN DER SPITZE DER ASCA
- JEAN-CLAUDE BRASEY: PIONIER DER SANFTEN MEDIZIN
- 25 JAHRE ASCA DANKSAGUNGEN
- BACHBLÜTEN
- STUDIE DES CHUV
- MITTEILUNGEN DER STIFTUNG ASCA
- April 2016
- Editorial - GESPRÄCH MIT J.-C. MAILLARD
- RÜCKBLICK STUDIENREISE 2015 IN CHINA
- INTERDISZIPLINÄRE THERAPIE
- EIDG. DIPLOME
- RÜCKBLICK FORUM ZURICH
- 2016: STUDIENREISE NACH JAPAN
- NEUIGKEITEN DER GROUPE MUTUEL
- April 2015
- EDITORIAL: «ECHTER FORTSCHRITT HEISST, DIE TRADITION WEITERZUFÜHREN»
- Ein Gespräch mit Frau Dr. Brigitte Thiebault, Ärztin und Homöopathin des GIM ASCA
- ASCA in Indien, auf Entdeckungsreise der Ayurvedischen Medizin.
- Interdisziplinäre Therapie: Atemwegsbeschwerden und energie-psychologische Zusammenhänge (nach Fred P. Gallo, PhD): Ein Fallbeispiel aus meiner Praxis
- Neuigkeiten der OdA KT und AM
- Neuigkeiten von SWICA
- Studienreise nach China vom 12. bis 24. September 2015.
- Das neue Buch von Monique Dewarrat «L'accueil des émotions» Handbuch der Blüten-Therapie
- November 2014
- Die von Ärzten praktizierte Komplementärmedizin wird den anderen medizinischen Disziplinen gleichgestellt
- Neue ZSR-Nummer für Gesundheitspraktiker der Komplementärmedizin
- Neue Internetseite asca.ch
- Interdisziplinäre Therapie bei Beschwerden im Bereich Verdauung: Ein Fallbeispiel aus meiner Praxis
- Rückblick auf das XI. Forum der ASCA "Homöopathie heute", das im CHUV Lausanne stattgefunden hat
- Höhere eidgenössische Fachprüfung für Therapeuten
- Administrative Informationen
- 2015 - Reise nach Peking, zur Weiterbildung auf dem Gebiet der traditionellen chinesischen Medizin, mit Besuch der Stadt Shanghai
- April 2014
- Neue Informationen für die akkreditierten Schulen der Stiftung ASCA
- Gespräch mit Jean-Michel-Plattner
- Studienreise nach Indien
- Hat die Schulmedizin ein Image-Problem?
- Die Akademie der Naturheilkunde in Aix-les-Bains in Frankreich
- ASCA-Anerkennung & kantonale Berufsausübungsbewilligung
- Administrative Informationen
- Neuigkeiten aus dem Gesundheitszentrum für integrative Medizin (GIM ASCA) in Freiburg: Dr. Brigitte Thiebault
- November 2013
- Exclusive Meinungsumfrage der Stiftung ASCA
- Interview mit Franz Wolfisberg
- Jahresrückblick 2013 und Projekte 2014
- Neues vom Gesundheitszentrum für integrale Medizin der GIM-ASCA - zwei neue Ärzte
- Interdisziplinäre Therapie bei Morbus Schlatter
- Rückblick auf das 10. ASCA Forum
- Neues von der Schweizerischen Eidgenossenschaft
- Administrative Informationen
- Studienreise 2014: Die Stiftung ASCA kehrt nach Südindien zurück
- April 2013
- Editorial - wie effizient sind wissenschaftliche Methoden tatsächlich?
- Sanitas - Liste der anerkannten ASCA-Methoden
- Interview mit Nathalie Calame, Ärztin
- Rechtliche Kolumne der ASCA
- Versicherte der Supra Versicherungen AG von Assura AG übernommen
- Kunsttherapie: ein eidgenössisch anerkannter Beruf
- Vietnam 2012 - Retrospektive der ersten Studienreise nach Vietnam
- Administrative Informationen
- Neues von OdA AM
- November 2012
- Editorial Jahresrückblick
- Neuer Versicherungspartner - UNIQA
- Interview mit dem Versicherer Claude Reverchon
- Überarbeitung der ASCA-Methodenliste
- Neues aus dem GIM ASCA
- Interdisziplinäre Therapie: Erfolgsversprechender Behandlungsweg für vielschichtige Beschwerdebilder
- Rückblick auf das 9. ASCA-Forum "Aromatherapie"
- Neuigkeiten vom OdA KTTC
- April 2012
- Editorial Wohlbefinden, Prävention, Genesung
- Neuer Versicherungspartner - Die liechtensteinische Gesundheitskasse - FKB
- Gespräch mit Jean-François Steiert
- US National Center für Komplementär- und Alternativmedizin
- Administrative Informationen
- Ganzheitlichkeit versus Analytik: Die rechte und linke Hirnhemisphäre harmonisieren
- Die Stiftung ASCA unterstützt den Dachverband Komplementärmedizin DAKOMED
- Studien- und Entdeckungsreise der medizinischen Pflanzen in Vietnam Anfang November 2012
- Rückblick auf die Studienreise in China 2011
- Rückblick auf die erste Studienreise nach Thailand 2011
- November 2011
- Gemeinsame Zukunftsgestaltung der Komplementärmedizin
- Die Mehrwertsteuer für Gesundheitspraktiker
- Rückblick auf das ASCA Jubiläumsforum
- Der ASCA-Stiftungsrat
- Administrative Informationen
- April 2011
- Editorial - 20 Jahre: Die Wahre Rolle der Stiftung ASCA
- 20-jährige Kooperation
- Rückblick auf die Eröffnung des GIM ASCA in Freiburg
- Studienreise Traditionelle Thai-Massage im "Königreich Siam" - Anfang November 2011
- Studienreise Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Rückblick auf das 6. ASCA Forum vom Oktober 2010 mit Dr. med. Rüdiger Dahlke
- Administrative Informationen
- November 2010
- 1991 - 2011: 20 Jahre Stiftung ASCA
- Marc Ivo Böhning: Die Menschen, die Zeit und die Gesundheitspflege
- Susanne Trachsel: Aktiv- selbstinduzierende Entspannungsverfahren
- Bevorstehende Eröffnung des Gesundheitszentrums für Integrale Medizin (GIM ASCA)
- Vereinbarungen mit den Berufsverbänden
- Rechtsschutz ASCA-Services
- April 2010
- Gesundheitszentrum für Integrale Medizin (GIM) ASCA
- Integrale Medizin - eine utopische Vision?
- Integrale Medizin Gesundheits-Ratgeber - was Ganzheitsmediziner empfehlen
- Studienreise "Ayurvedische Medizin Südindiens" - 24. November bis 5. Dezember 2010
- Japan und China 2009: Rückblick auf die ASCA-Reise
- Vereinbarungen mit Berufsverbänden
- Leitbild der ASCA & ethische Richtlinien des Gesundheitspraktikers
- November 2009
- Vorteile der Stiftung ASCA
- Obligatorische Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarungen mit Berufsverbänden
- Neues Allgemeines Anerkennungsreglement ARG
- April 2009
- Eidgenössische Abstimmung vom 17. Mai 2009 "Ja zur Komplementärmedizin"
- Achtung - Informieren Sie sich!
- Rückblick ASCA-Reise China 2008
- Studienreise nach Japan vom 18. bis 29. September 2009
- A.R.T. - offeriert Weiterbildungskurse
- Sympany und rhenusana - Neue ASCA-Partner
- Vereinbarungen mit Berufsverbänden
- November 2008
- Erfreuliche Perspektiven für 2009
- Pilotprojekt ASCA Gesundheitszentrum für Integrale Medizin 2009
- Vereinbarungen mit den Berufsverbänden
- Initiative "Ja zur Komplementärmedizin"
- August 2008
- Willkommen, L'Association Romande des Thérapeutes (A.R.T.)
- ZSR-Nummer für die ASCA-Therapeuten
- Interessante Meinungsumfrage von Groupe Mutuel
- A.R.T. - Kurse und Ferien in Les Bayards
- SWICA - Stiftung ASCA
- Die Heilmittelvielfalt in der Komplementärmedizin ist bedroht
- 4. Forum in Zürich "Stress - Trauma - Schock: ein Generationenproblem?"
- Vereinbarungen mit Berufsverbänden
- ASCA-Kurse Privat- und Sozialversicherungen
- Initiative "Ja zur Komplementärmedizin"
- April 2008
- Heiler, Naturheilpraktiker, Ärzte
- 2008 - Studienreise und Fortbildung TCM in China
- Achtung- Informieren Sie sich
- Neu unter www.asca.ch: Kantonale Gesetzgebungen
- Indien 2007: Rückblick auf die ASCA-Reise
- Vorstellung der Stiftung ASCA
- Neues aus Bern
- Vereinbarungen mit Berufsverbänden
- Oktober 2007
- 2008 Die Stiftung ASCA und die schweizerische Gesundheitspolitik
- SanaTop - Ein neuer Partner
- Partnerschaft mit der Zeitschrift "Wellness & Gesundheit"
- Die ganzheitliche Medizin oder die Naturheilkunde im Spital
- Achtung - Informieren Sie sich!
- Die obligatorische Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarungen mit den Berufsverbänden
- Neuigkeiten aus Bern: Vorläufige Einstellung der Arbeiten des BBT
- Ergebnisse der ASCA-Umfrage
- Juni 2007
- Therapien und Ethik
- SUPRA - Neuer Partner
- Entdecken Sie Ayurveda in Südindien
- Studienreisen nach China und Indien
- Anforderungen der Groupe Mutuel
- Jährliche obligatorische Fort- und Weiterbildung
- Migros und die Stiftung ASCA: Gesundheit und Wohlbefinden
- Forum in Zürich, 28. Oktober 2007
- Umfrage: Helfen Sie uns, damit wir Ihnen noch besser helfen können
- März 2007
- Herzlich willkommen ASSURA
- ASSURA - die Einzelheiten der Partnerschaft
- Studienreisen nach China und Indien
- Neues von den Berufsverbänden
- SANITAS - Die neue Vereinbarung ist unterschrieben
- Fordern Sie Ihre Patienten auf, sich zu erkundigen...
- November 2006
- Aussichten 2007: Schulen und Verbände
- Indienreise - Kerala
- 2007 - die Mitgliederbeiträge werden nicht erhöht
- Information Socamed SA
- Gründung der Patientengruppe
- August 2006
- Initiative "Ja zur Komplementärmedizin"
- Formulare stehen bald im Internet zur Verfügung
- Obligatorische jährliche Weiterbildung
- Forum ASCA in Zürich "Gesunde Ernährung" - 28.10.2006
- Groupe Mutuel - Neue Vereinbarung unterzeichnet
- Salon besser Leben: Die Stiftung ASCA ist Ehrengast
- IV. Forum ASCA an der Universität Freiburg - 12. Mai 2007
- Entdeckung der ayurvedischen Medizin in Indien - November 2007