Stiftung ASCA

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Stiftung ASCA.

Die schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin ASCA wurde am 21. April 1991 von Fachspezialisten der Krankenversicherungen und Gesundheitspraktiker gegründet. Sie ist eine unabhängige, neutrale Non-Profit-Organisation, welche unter Bundesaufsicht (EDI) steht. Die Stiftung ASCA fördert die Berufsethik unter der Berücksichtigung der Interessen einzelner Gesundheitspraktiker. Sie verfügt über eine fast 30-jährige Erfahrung im Dienstleistungsbereich der Naturheil- und Gesundheitspraktiker sowie Krankenversicherer und Patienten.

Die Stiftung ASCA hat ihren Sitz in Genf. Die Administration befindet sich in Freiburg mit Niederlassungen in Zürich und Lugano.

Therapiemethoden

Heute anerkennt die Stiftung ASCA mehr als 130 Therapiemethoden gegliedert in 12 Therapiegruppen. Zur Aufrechterhaltung oder Anpassung der Ausbildungsanforderungen prüft die medizinisch-therapeutische Kommission ASCA, welche sich aus Experten wie Ärzte, medizinischem Fachpersonal und nicht-ärztlichen Gesundheitspraktiker zusammensetzt, regelmässig die methodenspezifischen Kriterien.

Mehr dazu erfahren

Krankenversicherer

Die Philosophie der Stiftung ASCA vereint die Therapeuten in der gesamten Schweiz und hat bezüglich der Anerkennung alternativer- und komplementären Gesundheits-methoden auf die Krankversicherungen einen bestimmten Einfluss. Zahlreiche Krankenversicherer erstatten auf der Grundlage dieses Gütesiegels ihren Klienten Leistungen zurück.

Mehr dazu erfahren

Schulen- und Ausbildungstätten

Zur Steigerung der Ausbildungsqualität der Gesundheitspraktiker sind die Akkreditierung der Lehrgänge und der direkte und enge Kontakt zu den Ausbildungsstätten der beste Weg. Das Akkreditierungskonzept der Lehrgänge der nicht-ärztlichen Gesundheitspraktiker beinhaltet drei aufeinanderfolgende Ausbildungsstufen, den Bereich der Weiterbildung, die Prüfung der Ausbildungsprogramme sowie die Qualifikation der Dozenten.

Mehr dazu erfahren