Das ASCA-Label beantragen
Von der Wahl Ihrer Fachrichtung bis zu den ersten eigenen Patient*innen oder Klient*innen führen wir Sie Schritt für Schritt in Ihre neue berufliche Tätigkeit.

Meine Berufung?
Den therapeutischen Beruf entdecken
Sich im therapeutischen Bereich zu engagieren, bedeutet auch, eine selbständige Tätigkeit aufzunehmen. Erfahren Sie hier, was Sie erwartet – von der Ausbildung bis zu den erforderlichen Kompetenzen.

Die richtige Ausbildung
Ausbildung an einer akkreditierten Schule
Lernen Sie unser vierstufiges Ausbildungssystem kennen und entscheiden Sie sich für ASCA-akkreditierte Kurse.

Das Gesuch
Erhalt des Qualitätslabels ASCA
Nur noch einige wenige Schritte, bis Sie Ihr ASCA-Anerkennungszertifikat in Händen halten. Nutzen Sie unseren Leitfaden, um Ihr Anerkennungsverfahren zu beschleunigen.

Seine Leidenschaft leben
Rechnungsstellung und Rückvergütung
Wie funktioniert die Rechnungsstellung und Rückvergütung Ihrer Behandlungen durch die Partnerversicherer der Stiftung ASCA?